Frank Dopheide über Strategie, Kreativität und den Menschen hinter der Führung
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Daten die Debatten bestimmen, gerät ein entscheidender Faktor häufig in den Hintergrund: der Mensch. Frank Dopheide, Gründer von human unlimited, macht im Podcast klar: Strategie ohne Kreativität und menschliches Gespür bleibt bloße Verwaltung. Er plädiert für einen radikalen Perspektivwechsel – weg von reiner Effizienzlogik hin zu Sinn, Haltung und Energie als strategische Ressourcen.
Strategie braucht mehr als Zahlen
Wenn Strategie nur aus PowerPoint-Folien, Excel-Modellen und OKRs besteht, bleibt sie seelenlos. Frank Dopheide warnt vor einer „Verkopfung“ strategischer Prozesse, die das eigentliche Potenzial von Unternehmen – ihre Menschen – ungenutzt lässt. „Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich Dinge ausdenken kann, die vorher noch nicht gedacht wurden.“ In Zeiten disruptiver Veränderungen ist das nicht romantisches Beiwerk, sondern Überlebensfaktor.
Kreativität ist kein nettes Extra – sie ist Kern von Strategie
Kreatives Denken ist kein Soft Skill, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die Kreativität systematisch unterdrücken, erzeugen Konformität – aber keine Differenzierung. “Vorschulkinder sind die kreativsten Wesen auf dem Planeten” weiß Frank Dopheide, doch sobald sie unser Bildungssystem durchlaufen und in Unternehmen aufsteigen, bleibt davon kaum etwas übrig. Anfang 30, in Führungsrollen, liegt die kreative Problemlösungsfähigkeit oft bei zwei Prozent. Was Unternehmen heute fehlt, wurde Mitarbeitern und Führungskräften über Jahre aberzogen: freies Denken, spielerische Ideen, mutige Gedankensprünge. Die Folge: Strategie wird verwaltet – aber nicht mehr erfunden.
Purpose: Kein Buzzword, sondern ein strategisches Betriebssystem
Frank Dopheide entzaubert das oft inflationär gebrauchte Wort „Purpose“ – und zeigt gleichzeitig, wie kraftvoll echte Sinnstiftung sein kann. Nicht als Floskel im Leitbild, sondern als gelebtes Anliegen, das Menschen im Unternehmen verbindet, antreibt und fokussiert. „Sinn ist nichts Theoretisches – man sieht ihn in der Energie der Menschen.“ Die zentrale Frage lautet: Wofür stehen wir jeden Morgen auf?
Führung durch Haltung und Inszenierung
Führung heißt für Frank Dopheide nicht nur, Richtung zu geben, sondern auch Atmosphäre zu schaffen. Er spricht von „Signature Stories“ – echten Geschichten und Erfahrungen im Unternehmen, die zeigen, wie die Kultur wirklich funktioniert. Vom Ton in E-Mails bis zur Gestaltung von Meetings: Wahrnehmung und Wirkung entstehen in den Details. Wer Transformation will, muss spürbare Signale senden – und konsequent verkörpern, was das Unternehmen sein will.
Warum jetzt? Und für wen?
Die Podcast-Folge ist für Geschäftsführer:innen, Strategieverantwortliche und Unternehmer:innen, die mehr wollen als Zahlenoptimierung. Für Menschen, die glauben, dass Wirtschaft Wirkung haben sollte – und Zukunft mehr braucht als Technologie. Frank Dopheide verbindet kluge Analyse mit klarer Haltung. Sein Appell ist einfach, aber radikal: „Human is the next big thing.“
🚀 Jetzt reinhören, Denkgrenzen verschieben – und Strategie neu denken!
SHOWNOTES